Richtiges Diskutieren will gelernt sein Die Streitfreudigkeit in der Gesellschaft scheint abzunehmen. Für eine Demokratie kann das gefährlich sein. Denn:…
Aktuelles & Agenda
Unser Netzwerk arbeitet mit vielen Partnerorganisationen zusammen.
Lesetipp für den Winter 22/23
«Es muss möglich sein, trotz existentieller Konflikte, und ohne, dass man Differenzen aufgibt, miteinander so auszukommen, dass das nicht in…
Debattierarrangement in Zug
Zehn Personen im Alter zwischen 18 bis 67 Jahren kamen Ende November in Zug in den Genuss eines Debattierarrangement. Intensive…
Leben in Würde – für ein bedingungsloses Grundeinkommen
Debattieren mit Polittalk Am Anfang war die Frage eher leicht zu beantworten: Soll in der Schweiz ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt…
Offene Bundesmeile am 1./2. Juli 2023
Im Rahmen des 175-jährigen Bestehens der Bundesverfassung öffnen sich in Bundesbern am 1. und 2. Juli 2023 die Türen. Die Bevölkerung…
Erste öffentliche DebattierBar
Im Zürcher Debattierhaus Karl der Grosse findet am Freitag, 9. Juni 2023, der spielerische Schlagabtausch zum ersten Mal öffentlich statt.…
Die Offene Bundesmeile am Standort BEKB
1. und 2. Juli 2023: Debattieren über Zukunftsfrage. Acht junge Menschen aus Berner Gymnasien debattierten am 1. und 2. Juli…
Brauchen wir das Militär für unsere Souveränität?
Mittwoch, 13. September 2023, 19.00 Uhr DebattierBar in Karl der Grosse in Kooperation mit «schweiz debattiert» Sollte das Militär abgeschafft werden?…
Bürger:innen im klärenden Austausch
16. Mai 2024, 20.00 Uhr, in der Markuskirche Bern
Die Bewohner:innen von Bern Nord (und andere Interessierte) sind herzlich eingeladen, im Rahmen des Blickwechsels am offenen Gespräch zur Frage „Sollen die Kranken-kassenprämien maximal 10% des Einkommens betragen?“ teilzunehmen.
Was, wenn der andere provoziert!?
Die quirlige und topmotivierte GYM2-Klasse aus Olten kam schon im Juni 2023 zum Debattieren in das Polit-Forum. Sie kam am…