Ohne Debatte keine Demokratie – das ist eine Überzeugung von schweiz debattiert. Genau hier setzt die Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Bildung Bern an. Beide teilen das Ziel, die Demokratiebildung zu stärken und fördern gemeinsam die Debattenkultur im Kanton Bern.
Bildung Bern vertritt mit über 10’000 Mitgliedern die Interessen der Lehrpersonen, Schulleitungen und weiteren pädagogischen Fachkräften. In dieser Rolle bringt sie sich in die Bildungsdebatte ein und garantiert so, dass die Anliegen ihrer Mitglieder bei den Entscheidungsträger:innen platziert werden.
Demokratie und insbesondere die Debatte sind keine Selbstverständlichkeit, sondern müssen aktiv gelebt und gefördert werden. Dies betont die Projektgruppe um Anna-Katharina Zenger, Philippe von Escher, Christian Hachen und Samuel Bärtschi. Das hat sie motiviert, zusammenzuarbeiten und gemeinsam einen Impuls für die Demokratiebildung zu lancieren.
In einem bereits bestehenden Gefäss von Bildung Bern bringt schweiz debattiert sein Know-how ein. Philippe von Escher, Präsident der Gruppe Zyklus 3 von Bildung Bern, hat eine Fraktionssitzung von schweiz debattiert begleiten lassen. Die Plattform bot Rebekka Flotron im Polit-Forum Bern. Moderiert wurde die Debatte von Ursula Naef, Andreas Stadelmann und Samuel Bärtschi. In einem Debattierworkshop wurden die zentralen Kompetenzen einer überzeugenden Debatte vertieft: Zuhören, Argumentieren und Urteilen auf der Basis eines klärenden Gesprächs. Diese Kompetenzen sind nicht nur innerhalb der Gewerkschaft, sondern auch im Berufsalltag der Lehrpersonen und in der Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Dieser Mehrwert wurde geschaffen.
Die Teilnehmenden des Polit-Forums Bern äusserten sich durchwegs positiv über die Veranstaltung. Auch Anna-Katharina Zenger und Philippe von Escher, die selber am Workshop teilgenommen hatten, zeigten sich mit den Ergebnissen zufrieden. schweiz debattiert zieht ebenfalls eine erfreuliche Bilanz und bedankt sich herzlich bei Bildung Bern für diese Möglichkeit.
Die Organisator:innen freuen sich auf weitere gemeinsame Projekte, um die Debattenkultur und die Demokratiebildung in der Schweiz, im Kanton Bern und seinen Regionen weiter zu stärken.
Erfahre mehr:
Debattieren im Demokratie-Turm
Mehr zum Polit-Forum Bern
Mehr zu Bildung Bern
2024 | Samuel Bärtschi