Auf der Suche nach attraktiven Politveranstaltungsformen

Gemeinsam mit dem Quartierverein Dialog Nord offerierte schweiz debattiert am Abend des 6. November 2024 den zur Wahl stehenden Gemeinderats-Kandidierenden in der Markuskirche eine Bühne.

Matthias Aebischer, Marieke Kruit, Melanie Mettler, Bettina Jans, Florence Pärli und Alec v. Graffenried nahmen die Gelegenheit wahr, um ihre Visionen für Bern und ihre Lösungsvorschläge für bestehende Probleme in unserer Stadt dem Publikum vorzustellen.

In einer sportlichen Aufwärmrunde debattierten sie angeregt nach dem Format von schweiz debattiert (je eine 45-Sekunden-Eröffnungsrede zur Frage «Sollen auf Teilen der Allmenden Exklusivnutzungen für YB möglich sein?», gefolgt von einer 12 minütigen freien Diskussion und abgeschlossen mit je einem Minuten-Schlusswort.)

Anschliessend moderierte das Team Dialog Nord Gespräche an Stehtischen zwischen dem Publikum (rund 40 Personen) und den anwesenden Gemeinderatskandidierenden.

Im dritten Teil stiegen die sechs Gäste auf die Kanzel der Kirche und hielten zum Abschluss eine 90-Sekunden-Kanzelrede zum Thema «Warum ausgerechnet mich wählen?»

Aus den verschiedenen Rückmeldungen der Gäste und des Publikums schliessen wir, dass der dreiteilige, abwechslungsreiche Ablauf des Abends eine gute Grundlage ist, um sich ein Bild und eine Meinung vor Wahlen – und auch vor Abstimmungen zu machen.

Das Team von schweiz debattiert freut sich auf weitere gesellschaftspolitische Veranstaltungen. Wir suchen die Zusammenarbeit mit Quartiervereinen, Gemeinden, Veranstaltern und andern Partnern.

Text und Fotos: Charly von Graffenried

Mitglied werden