Der Demokratiebus der Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (PHSG) bietet interaktive Lernumgebungen und didaktische Materialien für Schülerinnen und Schüler und Beratungsangebote für Lehrpersonen. Ziel des Demokratiebus ist es, einen Beitrag zur Demokratisierung von Schule und Gesellschaft zu leisten. Der Demokratiebus wird ab Sommer 2026 unterwegs sein und Schulen in der Ostschweiz besuchen. Vorläufig sind Besuche auf der Sekundarstufe 1 vorgesehen. In einer zweiten Phase sollen auch Klassen des Zyklus 2 dazukommen.

Der Bus hält mehrere Tage an einer Schule, wobei möglichst viele Klassen der Schule für jeweils einen oder mehrere Halbtage erreicht werden sollen. Die Lehrpersonen können aus einem breiten Angebot an Lernarrangements der Politische Bildung auswählen. Darüber hinaus sind Angebote für die Lehrpersonen im Bereich Demokratielernen (Schul- und Klassenräte), «Service Learning» und Debattierschulungen vorgesehen.
«Schweiz debattiert» ist eine wichtige Partnerorganisation des Demokratiebus: «Debattieren» bildet ein Lernarrangement («Jetzt wird debattiert!») für die Schülerinnen und Schüler. Es ist darüber hinaus auch eine Weiterbildung für Lehrpersonen für Debatten im Unterricht vorgesehen. Bei einer Veranstaltung für Praxislehrpersonen der PHSG im Januar 2025 wurde die Zusammenarbeit mit «Schweiz Debattiert» erstmals viel versprechend umgesetzt (siehe Beitrag auf Linkedin). Das Team «Demobus» der Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit «Schweiz debattiert».
Andreas Stadelmann (Team Demokratiebus und Kerngruppe Schweiz debattiert) und Nicolai Kozakiewicz (Projektleiter Demokratiebus)