
Anlass
Am 12. September 2025, dem 177. Geburtstag unserer Bundesverfassung, fand das 3. Egelseetreffen von schweiz debattiert statt. Unter dem Motto „Mehr Emotionen wagen?“ trafen sich Mitglieder, Partner:innen und engagierte Menschen im Vereinshaus SOML am Egelsee in Bern.
Die Veranstaltung widmete sich der Rolle von Emotionen in der politischen Debatte. Ausgehend von den Erfahrungen und Ansichten der Teilnehmenden wurden in spielerischen Gesprächsrunden persönliche und gemeinsame Antworten auf die Frage gesucht, welche Rolle unsere Emotionen in der politischen Auseinandersetzung haben (dürfen).
Die Veranstaltung wurde vom Präsidenten Charly von Graffenried und dem Kerngruppenmitglied Jürg Weber geleitet. Die Teilnehmenden lösten verschiedene Aufgaben zum Thema der Emotionen in der Debatte, wobei das Gespräch zwischen den Teilnehmenden im Fokus stand.

Eindrücke von Charly von Graffenried
Demokratie heisst „teilnehmen dürfen und teilnehmen lassen“. Alle wollen ernst genommen werden. Da stellt sich die Frage, wie reagiere ich, wenn ich mich nicht ernst genommen fühle – oder wenn ich meine(n) Gesprächspartner:in nicht ernst nehmen kann. Das muss gut überlegt sein.

Dank
Der Abend am Egelsee bot eine wertvolle Gelegenheit, über Emotionen nachzudenken und die eigene Perspektive zur Frage zu reflektieren, ob mehr Emotionen in Debatten und konstruktiven Streitgesprächen zugelassen werden sollten. Obwohl die Frage am Ende des Abends nicht abschliessend geklärt werden konnte, führte sie zu angeregten Diskussionen.
Beim abschliessenden Apéro liessen die Teilnehmenden den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen. schweiz debattiert bedankt sich für einen anregenden Abend, der sicherlich bei allen Beteiligten noch lange nachwirken wird.