Impressum
Herausgeberin
Netzwerk «schweiz debattiert»
Charly von Graffenried
Obstbergweg 8
3006 Bern
Tel. +41 31 352 99 48
kontakt@schweizdebattiert.ch
Redaktion
Ursula Naef und Nicolas Kehrli
Konzept und Design
id-k Kommunikationsdesign
Humboldtstrasse 6
3013 Bern
Kontakt
Kontakt und Anmeldung für alle Leistungen: kontakt@schweizdebattiert.ch
Kontakt für Debattiermodule im Politforum auch:
https://www.polit-forum-bern.ch/angebote-fuer-schulen/schweiz-debattiert/
Kontakt für Kurse «Debattieren im Fachunterricht»: mail@christiangraf.ch
Datenschutzerklärung
Rechtliche Hinweise
Dies ist die offizielle Website von «schweiz debattiert». Über diese Webseite informieren wir unsere Mitglieder, die Interessierten, Partnerorganisationen und die allgemeine Öffentlichkeit. «schweiz debattiert» kann für den Betrieb der Website Dritte beiziehen. Die Informationen sowie die Regeln über die Nutzung können von «schweiz debattiert» jederzeit geändert werden. Die Änderungen sind bindend.
Die vorliegende Datenschutzerklärung basiert auf dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) und – soweit relevant und anwendbar – der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO).
Urheber- und andere Rechte
Die auf der «schweiz debattiert»-Website enthaltenen Informationen werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Durch das Herunterladen oder Kopieren von Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien werden keinerlei Rechte bezüglich der Inhalte übertragen.
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der «schweiz debattiert»-Website liegen ausschliesslich bei «schweiz debattiert» oder den explizit genannten Rechtsinhaber*innen. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Website für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung untersagt. Die Materialien, die wir auf der Homepage zum Download anbieten, dürfen zum eigenen Zweck genutzt werden.
Haftungsausschuss
Obwohl «schweiz debattiert» mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achtet, kann sie hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen keine Gewährleistung übernehmen.
«schweiz debattiert» behält sich ausdrücklich vor, jederzeit Inhalte ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern, zu löschen oder zeitweise nicht zu veröffentlichen.
Haftungsansprüche gegen «schweiz debattiert» wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, die aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstehen, werden ausgeschlossen. Der Zugriff auf die Website und deren Nutzung werden nicht garantiert.
Datenübertragung via Internet
Das Internet ist ein offenes, für jedermann zugängliches Netz und gilt somit grundsätzlich nicht als sichere Umgebung. Obwohl die einzelnen Datenpakete grundsätzlich verschlüsselt übermittelt werden, gilt dies nicht für den Absender und den Empfänger. Ausserdem ist es möglich, dass Daten ins Ausland und damit allenfalls in ein Land mit einem tieferen Datenschutzniveau als die Schweiz transferiert werden, selbst wenn sich Absender und Empfänger in der Schweiz befinden. Für die Sicherheit von Daten während deren Übermittlung via Internet schliesst «schweiz debattiert» jede Haftung aus.
Sammlung und Verwendung von Informationen
eim Zugriff auf die Website werden diverse Zugriffsdaten (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffes, Name der aufgerufenen Datei usw.) gespeichert. Es finden keine personenbezogenen Auswertungen statt. Zu statistischen Zwecken werden Daten anonym ausgewertet, beispielsweise um festzustellen, wie oft am Tag auf die Website zugegriffen wird. Werden personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mailadresse) freiwillig übermittelt, kann «schweiz debattiert» diese Daten verwenden, um über Angebote des Netzwerks oder Anlässe des Vereins zu informieren. Die Löschung persönlicher Daten kann jederzeit beantragt werden.
Diese Daten behandeln wir streng vertraulich; Dritten werden sie nicht zugänglich gemacht, es sei denn, wir würden gesetzlich zur Offenlegung verpflichtet oder die Weitergabe dient unseren berechtigten Interessen in der Zusammenarbeit mit Dritten, die uns bei der Bereitstellung unseres Angebots oder bei der Behebung technischer Probleme unterstützen.
Cookies
Um die Beliebtheit einzelner Themenbereiche festzustellen und unser Angebot so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche gespeichert werden und die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens, die Reichweitenmessung und Angebotsoptimierung erlauben. Diese Textdateien enthalten keine Personendaten.
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, so dass Sie Ihre Angaben nicht erneut ausfüllen müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, wird ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z.B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebetteter Inhalt von anderen Websites verhält sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Nachverfolgung durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Nachverfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website eingeloggt sind.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei mit den persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, anfordern, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Dies schließt keine Daten ein, die wir aus administrativen und rechtlichen Gründen oder zu Sicherheitszwecken aufbewahren müssen.
Wohin wir Ihre Daten senden
Kommentare von Besuchern können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
Speicherungsdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten betroffener Personen nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszweckes erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck, werden die personenbezogenen Daten routinemässig und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.